|
d i c t i o n a r y
wwwtranslate -
Übersetzungen per Mausklick.
Geben Sie ein Wort ein und
klicken Sie auf Nachschlagen
|
|
 | Modul 1: Aufgaben eines ControllersDieses Modul liefert Ihnen erste Grundbausteine des englischen Controllingwortschatzes sowie Informationen rund um das Aufgabenfeld Controlling. Wir geben Ihnen einen Überlick zu den Aufgaben und Pflichten eines Controllers und Finanzmanagers und zeigen Ihnen, wie Sie die Position eines Controllers ausschreiben und mit den Bewerbern ein Vorstellungsgespräch führen.
Beiträge, Downloads und Trainings |
 | Modul 2: Gewinn- und VerlustrechnungIn diesem Modul zeigen wir Ihnen, welche gesetzlichen Mindestanforderungen Sie bei der Erstellung einer Gewinn- und Verlustrechnung in Großbritannien berücksichtigen müssen. Beiträge, Downloads und Trainings |
 | Modul 3: Bilanzpräsentation und Zahlen erfragenEine Bilanz zu erstellen gehört zu den zentralen Aufgaben eines Controllers. Wie eine Bilanz aufgebaut sein sollte und wie Sie die Bilanz präsentieren, zeigen wir Ihnen in diesem Modul. Beiträge, Downloads und Trainings |
 | Modul 4: Betriebswirtschaftliche KennzahlenKennzahlen sind das Handwerkszeug eines Controllers. Sie helfen bei der Analyse der Unternehmensentwicklung. Wir stellen Ihnen im Folgenden alle wichtigen Kennzahlen vor, mit denen Sie Wirtschaftlichkeit, Liquidität und Rendite Ihres Unternehmens
analysieren können. Beiträge, Downloads und Trainings |
 | Modul 5: Cashflow-Rechnung und BetriebskapitalDie Cashflow-Rechnung gehört im Vereinigten Königreich zu den Unternehmenskennzahlen, die jährlich veröffentlicht werden müssen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die Cashflow-Rechnung erstellen und den Kapitalfluss überwachen. Beiträge, Downloads und Trainings |
 | Modul 6: Kostenrechnung und GewinnschwelleZu den wichtigsten Aufgaben eines Controllers gehört es, einen klaren Überblick über die Kosten und über die Erreichung des Break-Even-Point zu geben. Wie Sie das auf English professionell machen, dazu stellen wir Ihnen in diesem Modul alle wichtigen Fachtermini im Zusammenhang vor. Beiträge, Downloads und Trainings |
 | Modul 7: Budget planen, kontrollieren und diskutierenMit einem Budget beziffert ein Unternehmen, wieviel Geld für welche Unternehmensaktivität eingeplant wird und wieviel Umsatz zu erwarten ist. In diesem Modul zeigen wir Ihnen und geben Ihnen dazu die sprachlichen Mittel an die Hand wie Sie ein Budget planen, kontrollieren und mit der Unternehmensleitung besprechen.
Textbausteine, Gesprächsleitfäden und Beispieldialoge machen Sie mit nützlichen Formulierungen zur Planung und Abstimmung eines Budgets vertraut. Beiträge, Downloads und Trainings |
 | Modul 8: Jahresbericht erstellen und präsentierenKapitalgesellschaften sind dazu verpflichtet einen Jahresbericht zu veröffentlichen. Wir geben Ihnen in diesem Modul die sprachlichen Mittel an die Hand, damit Sie in enger Abstimmung mit der
Unternehmensführung rasch einen klar strukturierten Bericht erstellen können. Beiträge, Downloads und Trainings |
 | Modul 9: Internes Rechnungswesen und PräsentationenUm gut begründete Entscheidungen zu treffen, benötigt das Management regelmäßig die aktuellen Unternehmenszahlen. Diese stellt das interne Rechnungswesen zur Verfügung. Beiträge, Downloads und Trainings |
 | Modul 10: Rechnungsprüfung und BerichtswesenAktiengesellschaften sind verpflichtet, sich einer Rechnungsprüfung zu unterziehen. Doch auch für Firmen, die dieser Verpflichtung nicht unterliegen, kann eine Rechnungsprüfung von Vorteil sein, um zum Beispiel Kredite bei Banken zu besseren Konditionen zu erhalten. Beiträge, Downloads und Trainings |
 | Modul 11: Finanzmanagement und MahnwesenLiquidität ist für jedes Unternehmen überlebenswichtig. Die Liquidität zu gewährleisten ist die zentrale Aufgabe des Finanzmanagements. Dazu gehört es auch, die Außenstände immer im Blick zu haben. Beiträge, Downloads und Trainings |
 | Modul 12: UnternehmensfinanzierungWoher kommt das Geld, wenn Sie ein Ladengeschäft renovieren oder ein neues Produkt entwickeln wollen, jedoch die vorhandenen finanziellen Mittel dafür nicht ausreichen? Beiträge, Downloads und Trainings |
 | Modul 13: Unternehmensbewertung und UnternehmensverkaufSicherlich ist juristischer Beistand oder auch ein Sachverständiger für die Bewertung oder den Verkauf eines Unternehmens hilfreich. Dennoch sollten Sie in den zentralen Punkten mitsprechen können. Beiträge, Downloads und Trainings |
|